Vorhaben
Haus der digitalen Medienbildung
Das Haus der digitalen Medienbildung bietet ein passendes Bildungsangebot in der modernen digitalen Medienlandschaft, zum Austausch und zur Reflexion. Angesprochen sind Kinder, Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte.
Digitales Antragsmanagement
Das digitale Rathaus wird ausgebaut: Um in der Wissenschaftsstadt Darmstadt den Bürgern Behörden-Services zur Verfügung zu stellen und um die dahinterliegenden Verwaltungsprozesse mit IT-Strukturen zu versorgen, wird ein digitales Antragsmanagement-System eingeführt.
Datenplattform
In einer intelligenten Stadt entstehen durch die Sensoren viele Daten und neue Informationen. Wie können diese Informationen gebündelt und allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt werden?
Kultur einer Digitalstadt
Die Digitalisierung betrifft alle Lebensbereiche – auch die Kultur. Wie können Digitalisierung und Kultur in Darmstadt voneinander profitieren?
Smart Zoo
Ob Futterversorgung, Einrichtung der Tierunterkünfte oder Aufzucht von Jungtieren – Tierpflegerinnen und -pfleger im Darmstädter Zoo haben allerhand zu tun. Doch wie können sie von einfachen Arbeiten entlastet werden?
Smart Waste
Wie kann die Müllentsorgung optimiert werden, um nur bei Bedarf zu entleeren und so auch die Kosten beim Entsorgen zu verringern?
Lagedarstellung über Drohnen und Bodycams
Das Projekt Lagedarstellung über Drohnen und Bodycams erprobt zusätzliche audio-visuelle Übertragungsmöglichkeiten eines Lagebilds vor Ort.
Freies WLAN in Bussen und Straßenbahnen
Home is where your WLAN is – am besten überall in der Stadt! In allen Bussen und Straßenbahnen des Unternehmens HEAG mobilo soll den Fahrgästen ein freier WLAN-Zugang zur Verfügung gestellt werden.
Verkehrs- und Umweltsensorik
Darmstadt ist eine wachsende Stadt mit vielen Pendlern und einer hohen Verkehrsauslastung in Stosszeiten. Wie kann der Verkehr im Stadtgebiet flüssiger werden?